Cannabis und Cannabinoide als Arzneimittel

Cannabis sativa L., aus Köhler’s Medizinal-Pflanzen
Medizinisches Marihuana aus den USA
Mann mit kalifornischer Medical Marijuana Identification Card

Cannabis (aus Blättern oder Blüten der Gattung der Hanfpflanzen gewonnene Droge) kann als Arzneimittel eingesetzt werden. Zur Anwendung kommen auch cannabisähnliche Wirkstoffe (Cannabinoide), die isoliert oder (teil)synthetisch gewonnen werden.

In vielen Kulturen werden Marihuana (getrocknete Blätter und Blütenstände im Ganzen) und Haschisch (das Harz der Blütenhaare der weiblichen Pflanze) in der traditionellen Medizin verwendet, aber auch als Genuss- und Rauschmittel konsumiert. Aus der Vielzahl der in der Pflanze enthaltenen Wirkstoffe (neben Cannabinoiden vor allem Terpene) wurden in moderner Zeit Δ9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) als pharmakologisch besonders wirksame Bestandteile erkannt und gesondert erforscht. In der Therapie finden neben Marihuana auch standardisierte Auszüge und synthetische THC-Analoga Verwendung.[1]

In Österreich ist Cannabis (d. h. die zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen und Pflanzenteile) nur dann ein verkehrs- und verschreibungsfähiges Arzneimittel, wenn es in Zubereitungen vorliegt, die als Fertigarzneimittel zugelassen sind. In Deutschland sind darüber hinaus seit dem 10. März 2017 auch Cannabisblüten und -extrakte als Arzneimittel zugelassen, wenn diese aus Anbau zu medizinischen Zwecken unter staatlicher Kontrolle beziehungsweise zugelassenen Importen stammen.[2][3] Ein inländischer Bezug für deutsche Apotheken ist seit Juli 2021 durch die sogenannte Cannabisagentur[4] möglich.[5]

  1. Cannabinoids in medicine: A review of their therapeutic potential. In: Journal of Ethnopharmacology. Band 105, Nr. 1-2, 21. April 2006, ISSN 0378-8741, S. 1–25, doi:10.1016/j.jep.2006.02.001.
  2. Deutschland: Änderung der Anlage III des BtMG vom März 2017. Österreich: Suchtgiftverordnung. ris.bka.gv.at.
  3. Medizinisches Cannabis: Die wichtigsten Änderungen. In: Deutsches Ärzteblatt. Band 114, Nr. 8, 2017, abgerufen im August 2017
  4. Cannabisagentur. BfArM; abgerufen am 26. Oktober 2022
  5. tagesschau.de: Verkauf in Apotheken: Cannabis – „Made in Germany“. Abgerufen am 15. August 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne